Kuschitensprachen

Kuschitensprachen
Kuschitensprachen,
 
Gruppe der hamitosemitischen Sprachen, die in Äthiopien, Somalia, Djibouti, im östlichen Sudan, in Nordkenia und in Tansania verbreitet ist. Ihre Sprecher (Kuschiten) gehören zu den äthiopiden Völkern und bilden keine kulturelle Einheit. Zu den Kuschitensprachen zählen u. a. Bedauye, Oromo, Agau, Afar, Saho und Sidamo. Ungeklärt ist die Zugehörigkeit der omotischen Sprachen, die von einigen Afrikanisten den westkuschitischen Sprachen zugeordnet, von anderen von den Kuschitensprachen unterschieden werden. Die Unterschiede zwischen den Kuschitensprachen sind beträchtlich; ein älterer Sprachzustand ist im Norden des Verbreitungsgebiets bewahrt.
 
 
M. A. Bryan: The distribution of the Semitic and Cushitic languages of Africa (London 1947);
 A. Zaborski: Studies in Hamito-Semitic, auf mehrere Bde. ber. (Krakau 1975 ff.);
 H.-J. Sasse: Die kuschit. Sprachen, in: Die Sprachen Afrikas, hg. v. B. Heine (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Omotisch — Omotisch,   von dem ostafrikanischen Fluss Omo abgeleitete Bezeichnung für eine Gruppe von Sprachen im südwestlichen Äthiopien. Von einigen Afrikanisten wird Omotisch den westlichen Kuschitensprachen zugeordnet. Die Klassifizierung v. a. ihr… …   Universal-Lexikon

  • Afro-Asiatische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afro-asiatische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroasiatisch — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroasiatische Sprachen — Das Gebiet der Afroasiatischen Sprachen ist auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien… …   Deutsch Wikipedia

  • Afroasiatische Sprachfamilie — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamito-semitische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamitosemitische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semito-hamitische Sprachen — Die Afroasiatischen Sprachen sind auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (früher auch als hamito semitisch oder semito hamitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die im Norden Afrikas und in Westasien verbreitet ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • afrikanische Sprachen. — afrikanische Sprachen.   Die afrikanischen Sprachen teilt man heute meist (nach J. Greenberg) in vier große Sprachstämme oder Bereiche ein.   1) kongo kordofanische oder nigritische Sprachen mit den Zweigen Niger Kongo Sprachen und Kordofan… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”